Skip to main content

Geschäftsführer und Prokuristen: Wichtige Compliance-Updates

Zielgruppe:

  • Top-Führungskräfte und Entscheidungsträger auf der C-Level-Ebene, einschließlich Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte.
  • Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte, die in leitenden Positionen tätig sind.
  • Programm:

  • Aktuelle Rechte und Pflichten für GmbH-Geschäftsführer und Prokuristen: Erhalte einen umfassenden Überblick über die geltenden gesetzlichen Vorgaben und Pflichten. Erfahre, welche Verantwortlichkeiten und Handlungsberichte für Geschäftsführer und Prokuristen relevant sind und wie du dich rechtlich absicherst.

  • Proaktiv handeln: Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Prokuristen: Lerne, wie du deine Aufgaben als Geschäftsführer oder Prokurist effektiv wahrnimmst. Entwickle proaktive Ansäzte, um Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu handeln.
    Erfahre, wie du dein Unternehmen rechtssicher und erfolgreich führst.

  • Regulatory Update für Manager:innen: Bleibe stets auf dem neuesten Stand zu regulatorischen Änderungen und Anforderungen. Entdecke praxisorientierte Strategien, um gesetzliche Änderungen effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren, und stelle sicher, dass dein Unternehmen compliant bleibt.

  • mehr erfahren

09.15 bis 17.00
Online
Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.
Zzgl. gesetzl. MwSt.
  • Fortbildungsnachweis:

  • Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1

  • 6,50 Zeitstunden


In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

  • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
  • Compliance-Aufbau-Toolkit: Ein strukturierter Ansatz zur Einrichtung eines robusten Compliance-Systems, um sicherzustellen, dass das Unternehmen stets im Einklang mit den rechtlichen und regulatorischen Vorgaben steht.
    • Haftung und Rechte in der C-Level Funktion: Ein umfassendes Set von Ressourcen, das die spezifischen Rechte, Pflichten und Risiken einer C-Level Funktion beleuchtet. Bleibe stets informiert und schütze dich und dein Unternehmen.

    Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.

    • Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kappa PLC unser Compliance-Aufbau-Toolkit einsetzte, um ein Compliance-System zu etablieren, das nicht nur robust, sondern auch geschäftsorientiert war.
    • Lieferkettensorgfalt bei Alpha Industries:
      Wie Alpha Industries mithilfe unseres LkSG-Toolkits die komplette Lieferkette nach ESG-Standards überwachte und dadurch potenzielle Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfolgreich abwendete.
    • Whistleblowing-Initiative bei Beta Solutions:
      Wie Beta Solutions unser HinSchG-Toolkit nutzte, um ein effizientes und rechtssicheres Whistleblowing-System zu implementieren, wodurch sie interne Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkennen und angehen konnten.
    • Cyber-Sicherheitsoptimierung bei Gamma Tech:
      Ein tiefer Einblick, wie Gamma Tech das S+P DORA-Toolkit einsetzte, um Cyber-Sicherheitslücken proaktiv zu identifizieren und somit die Einhaltung des Digital Operational Resilience Act sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren.

    Programm

    Wie bleibe ich als Geschäftsführer oder Prokurist auf dem neuesten Stand bei Compliance-Pflichten?

    Stell dich den aktuellen Herausforderungen der Unternehmensführung! Mit neuen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen stehen Geschäftsführer und Prokuristen zunehmend im Fokus der Haftung. In unserem Seminar „Geschäftsführer und Prokuristen: Wichtige Compliance Updates“ erfährst du, wie du rechtliche Risiken vermeidest und dein Unternehmen sicher führst.

    Lerne die besten Strategien und Praktiken kennen, um deine Rechte und Pflichten zu managen, Haftungsrisiken zu minimieren und die Compliance-Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Nutze dieses Seminar, um dein Wissen zu erweitern und dein Unternehmen rechtssicher zu gestalten. Melde dich jetzt an und bleib auf der sicheren Seite der Unternehmensführung!

    Aktuelle Rechte und Pflichten für GmbH-Geschäftsführer und Prokuristen

    • Aktualisierte Rechte und Pflichten im Kontext von Fällen wie Wirecard und VW: Einrichtung und Aktivierung der Compliance Organisation sowie haftungsrechtliche Garantenstellung.
    • Implementierung von Risikomanagement und Internem Kontrollsystem – Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)

    Dein Nutzen: Durch die fortlaufende Anpassung an aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und die Identifikation potenzieller Risiken sorgst du für eine rechtskonforme und erfolgreiche Unternehmensführung.

    Proaktiv handeln: Verantwortlichkeiten von Geschäftsführern und Prokuristen

    • Vertragskunde: Was müssen Geschäftsführer und Prokuristen über ihren eigenen Anstellungsvertrag wissen?
    • Kompetenzen: Welche Befugnisse dürfen Geschäftsführer, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte ausüben? Unterschiede zwischen Einzel- und Gesamtprokura sowie echter und „unechter“ Prokura.
    • Haftungsprävention: Umgang mit der Abberufung als Geschäftsführer und des Prokuristen sowie Mindest-Kontrollpflichten.

    Dein Nutzen: Ein fundiertes Verständnis deiner Pflichten als Geschäftsführer oder Prokurist bereitet dich besser darauf vor, Haftungsansprüche zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren.

    Regulatory Update für Manager:innen

    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Aktuelle Anforderungen an die Lieferketten und ESG-Standards.
    • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Notwendigkeit und Implementierung eines effektiven Whistleblowing-Systems.
    • Digital Operational Resilience Act (DORA) und NIS 2 (Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen): Verantwortung für die Cyber-Sicherheit und die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen.

    Dein Nutzen: Mit einem tiefgreifenden Verständnis der aktuellen Rechte und Pflichten für GmbH-Geschäftsführer und Prokuristen kannst du rechtliche Fallstricke vermeiden und dein Unternehmen effektiv und konform führen.


      4 Tipps für die erfolgreiche Umsetzung von Compliance-Anforderungen

      Hier sind vier Tipps, wie du als Geschäftsführer oder Prokurist rechtliche Risiken minimieren und dein Unternehmen sicher führen kannst:

      1. Schaffe ein Bewusstsein für Compliance in deinem Unternehmen.
        Bevor Compliance-Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können, ist es wichtig, ein starkes Bewusstsein für rechtliche Vorgaben und deren Bedeutung zu schaffen. Informiere dein Team über die Risiken von Regelverstößen und die Vorteile einer konsequenten Einhaltung von Vorschriften. Je mehr Mitarbeiter die Bedeutung von Compliance verstehen, desto eher werden sie sich an die Vorgaben halten und Risiken vermeiden.

      2. Implementiere klare Prozesse und Richtlinien.
        Etablierte, transparente Verfahren sind entscheidend, um Compliance sicherzustellen. Dies kann die Einführung eines klaren Code of Conduct, effektive interne Kontrollsysteme oder digitale Lösungen zur Überwachung und Dokumentation umfassen. Klare Prozesse helfen dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Unklarheiten zu vermeiden.

      3. Schule und sensibilisiere dein Team.
        Regelmäßige Schulungen sind essenziell, um Mitarbeiter über gesetzliche Änderungen und relevante Themen auf dem Laufenden zu halten. Vermittle deinem Team praxisorientiertes Wissen, um Risiken zu erkennen und richtig zu handeln. Ein gut geschultes Team stärkt die Compliance-Kultur deines Unternehmens nachhaltig.

      4. Kommuniziere dein Engagement für Compliance nach außen.
        Zeige Geschäftspartnern, Kunden und Behörden, dass Compliance ein zentraler Bestandteil deiner Unternehmenskultur ist. Dies schafft Vertrauen und stärkt die Reputation deines Unternehmens. Klare Kommunikation – sei es in Geschäftsberichten, PR-Aktivitäten oder auf der Website – signalisiert, dass du proaktiv handelst und Verantwortung übernimmst.

      S+P Seminar – dein Schlüssel zu rechtssicherem Erfolg.

      Strategien für eine starke Compliance-Kultur:

      • Integriere Compliance als festen Bestandteil der Unternehmensführung.
      • Schaffe Anreize für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben bei Mitarbeitern.
      • Fördere regelmäßige Weiterbildung zu rechtlichen und regulatorischen Themen.
      • Nutze digitale Tools, um Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen.

      Melde dich jetzt für unser Seminar „Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen“ an und bleibe rechtlich immer auf der sicheren Seite!

      Zeig, was in dir steckt
      Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat


      Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.

      Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

      Digitales Badge und Zertifikate

      FAQ – Was muss ich wissen?

      • Was ist das Ziel der S+P Seminare zu Compliance?
        Das Ziel der S+P Seminare zu Compliance ist es, Compliance Officer mit einer Kombination aus Theorie und Praxis auszustatten, um ihre Rolle effektiv auszufüllen. Teilnehmer lernen die regulatorische Landschaft, Unternehmenskultur und Compliance-Prozesse durch Fallstudien und detaillierte Einblicke kennen. Mit der S+P Tool Box erhalten sie zudem nützliche Werkzeuge, um ihre Aufgaben sicher und effizient zu bewältigen.
      • Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Compliance anmelden?
        Um dich für ein S+P Seminar Compliance anzumelden, besuche einfach die Website von S+P. Wähle das gewünschte Seminar aus und fülle das Online-Anmeldeformular aus. Nachdem du das Formular abgeschickt hast, wird das S+P Team die Anmeldung für dich abschließen.
      • Warum ist Compliance für Unternehmen wichtig?
        Neben der Vermeidung von rechtlichen Sanktionen stärkt eine gute Compliance-Kultur das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren und minimiert finanzielle und reputative Risiken.
      • Welche Branchen sind besonders compliance-relevant?
        Während alle Branchen Compliance-Vorgaben haben, sind insbesondere die Finanz-, Pharma-, Medizinprodukte- und Energiebranche besonders stark reguliert.
      • Wie oft sollten Compliance-Schulungen durchgeführt werden?
        Das hängt von der Branche und den spezifischen Risiken des Unternehmens ab. Mindestens jährlich ist jedoch üblich und empfehlenswert.
      • Was ist die S+P Tool Box und welche Vorteile bietet sie den Teilnehmern der S+P Seminare Compliance?
        Die S+P Tool Box ist ein exklusiver Bereich, der speziell für den Erfolg in der Compliance konzipiert wurde. Als Teilnehmer der S+P Seminare Compliance erhältst du Zugang zu dieser wertvollen Ressource, die mit einer Vielzahl von Arbeitshilfen, ToolKits, Checklisten und anderen spezifischen Materialien ausgestattet ist. Alle diese Tools sind maßgeschneidert, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Vorteile der S+P Tool Box sind vielfältig: Sie bietet dir nicht nur umfassende Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen, sondern auch praktische Hilfsmittel, um dieses Wissen effizient in der Praxis anzuwenden. Somit ist die S+P Tool Box ein unerlässlicher Begleiter für jeden, der seine Kenntnisse in der Compliance sicher und zügig umsetzen möchte.

      Aktuelles zum Thema Compliance-Update für Geschäftsführer und Prokuristen

      Haftung und Verantwortung

      Die Anforderungen an Geschäftsführer und Prokuristen werden durch neue gesetzliche Regelungen und strengere Auflagen immer komplexer. Wer rechtliche Risiken minimieren möchte, muss sich über die persönliche Haftung, aktuelle Urteile und die Bedeutung des Sorgfaltspflichtengesetzes im Klaren sein. Unser Seminar bietet dir praxisnahe Einblicke, um dein Unternehmen sicher zu führen und Haftungsrisiken aktiv zu begegnen.

      Regulatorische Änderungen

      Von neuen Meldepflichten über ESG-Standards bis hin zu erweiterten Compliance-Anforderungen: Es kommen entscheidende Änderungen, die Unternehmen betreffen. Erfahre in unserem Seminar, welche gesetzlichen Neuerungen auf dich zukommen und wie du diese effizient in die Unternehmenspraxis integrierst. So stellst du sicher, dass dein Unternehmen jederzeit compliant bleibt.

      Effektive Compliance-Strategien: Prävention statt Reaktion

      Ein starkes Compliance-Management ist der Schlüssel, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Lerne, wie du durch klare Prozesse, digitale Tools und gezielte Schulungen eine nachhaltige Compliance-Kultur etablierst. Mit unseren Strategien bist du bestens gerüstet, um nicht nur rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch das Vertrauen deiner Stakeholder zu stärken.

      Nutze unser Seminar „Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen“, um diese Themen direkt in deinem Unternehmen umzusetzen!


      Das könnte dich interessieren…

      Aktiv steuern - das Unternehmen auf Kurs halten
      Mehr Details zu diesen Seminar
      B09
      805 €
      Zzgl. gesetzl. MwSt.

      Nächster Termin
      18.03.2025
      Seminar buchen
      Effektives Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
      Mehr Details zu diesen Seminar
      A08
      805 €
      Zzgl. gesetzl. MwSt.

      Nächster Termin
      20.03.2025
      Seminar buchen
      Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für Führungskräfte
      Mehr Details zu diesen Seminar
      A27
      805 €
      Zzgl. gesetzl. MwSt.

      Nächster Termin
      10.03.2025
      Seminar buchen
      Lehrgang GmbH-Geschäftsführer (S+P)
      Mehr Details zu diesen Seminar
      Z01
      805 €
      Zzgl. gesetzl. MwSt.

      Nächster Termin
      24.02.2025
      Seminar buchen
      Lehrgang Geschäftsführer Finanz- und Wertpapierinstitut
      Mehr Details zu diesen Seminar
      Z16
      1610 €
      Zzgl. gesetzl. MwSt.

      Nächster Termin
      06.02.2025
      Seminar buchen