Skip to main content

Autor: SP Seminare Wien

Welche Arten von elektronischen Wertpapier-Registern gibt es? Laut dem eWpG gibt zwei Arten von elektronischen Wertpapierregistern: zentrale Wertpapierregister und dezentrale, typischerweise auf Basis einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) geführte Kryptowertpapier-Register.   Im zentralem Wertpapierregister werden Zentralregister-Wertpapiere...

Weiterlesen

Was kann laut dem eWpG elektronisch begeben werden? Laut dem eWpG können nun auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen, Pfandbriefe und bestimmte Anteile an Sondervermögen auch rein elektronisch begeben werden. Orderschuldverschreibungen sowie Namens- und Rektapapiere sind hingegen nicht vom eWpG erfasst. Grundsätzlich können alle auf...

Weiterlesen

Wann muss ein Registerauszug für Kryptowertpapiere ausgestellt werden? Dem Inhaber eines einzelnen eingetragenen Kryptowertpapiers muss die registerführende Stelle auf Verlangen einen Registerauszug in Textform zur Verfügung zu stellen, sofern dies zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich ist. Ist der Inhaber eines einzeln eingetragenen...

Weiterlesen

Was muss bei einem Kyrptowertpapier-Register beachtet werden? Das Register muss auf einem fälschungssicheren Aufzeichnungssystem geführt werden. Daten sind in der Zeitfolge zu protokollieren und gegen unbefugte Löschung sowie nachträgliche Veränderung geschützt zu speichern. Bei der registerführenden Stelle handelt es sich um die Stelle, die...

Weiterlesen

Welche Angaben benötigt das zentrale Register über das Wertpapier? Die registerführende Stelle hat sicherzustellen, dass folgende Angaben vorhanden sind: Wesentlicher Inhalt des Rechts einschließlich einer eindeutigen Kennnummer und der Kennzeichnung als Wertpapier, Emissionsvolumen, Nennbetrag, Emittent, Kennzeichnung, ob es sich um eine...

Weiterlesen

Kontakt

S+P Seminare zertifiziert
S+P Seminare zertifiziert
S+P Seminare zertifiziert

Newsletter

S&P Unternehmerforum GmbH 768 Bewertungen auf ProvenExpert.com